
XRF-Core Scanner Irax
Universität Innsbruck
The ITRAX Core Scanner collects element profiles in the range Si-U downcore from split core...
Universität Innsbruck
The ITRAX Core Scanner collects element profiles in the range Si-U downcore from split core...
Universität Innsbruck
Passives Mikrowellenradiometer (RPG-HATPRO) zur Erfassung und kontinuierlichen Bestimmung des Temperatur- und Feuchteprofils in der Atmosphäre....
Universität Innsbruck
Die Forschungsinfrastruktur dient der Erfassung von Treibhausgas-Emissionen aus Böden und besteht aus einer zentralen Mess-...
Universität Innsbruck
Der Cavity Ring Down Spectroscopy (CRDS) Analyzer dient zur Messung der stabilen C-Isotopenzusammensetzung (δ13C) in...
Universität Innsbruck
Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“...
Universität Innsbruck
Tribrid Orbitrap Massenspektrometer (Fusion Lumos) für den Einsatz in der Proteom- und Metabolom-Analyse, multiple Fragmentierungsoptionen...
Universität Innsbruck
Der Zeiss Axio Observer ist ein Forschungsmikroskop mit einem ApoTome.2 und ermöglicht mit herkömmlicher Lichtmikroskopie...
Universität Innsbruck
Das Grossgerät dient zur Erfassung organischer Spurengase bis zu Mischungsverhältnissen von 1 pptv. Der Einsatzbereich...
Universität Innsbruck
Die Digitale Bibliothek der Universität Innsbruck stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und...
Universität Innsbruck
Das System ermöglicht die Polymermodifikation sowohl chemisch als auch physikalisch. Der Minilaborcompounder ist eine miniaturisiere...
Universität Innsbruck
Das CD Spektrometer wird zur Messung des Circulardichroismus, auch Zirkulardichroismus, kurz CD, eingesetzt. CD ist...
Universität Innsbruck
Qualitative und quantitative Phasenanalyse, Reaktionsabläufe bis 1500 °C an Luft, Reaktionsabläufe bis 1000 °C unter...
Universität Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit einem Auflösungsvermögen > 100000 in Verbindung mit einer Massengenauigkeit < 1-3 ppm....
Universität Innsbruck
Das Laser-Lithographie System ist im Reinraum des Instituts für Experimentalphysik, dem Quanten Nano Zentrum Tirol,...
Universität Innsbruck
Ethernet Cluster mit einem Login Node und 5 Compute Nodes. Die Knoten sind unterschiedlich bestückt....
Universität Innsbruck
Das Röntgenmikroskop Xradia 520 Versa der Firma Zeiss ermöglicht eine zerstörungsfreie Charakterisierung der 3D-Mikrostruktur von...
Universität Innsbruck
High-field 700 MHz NMR with Avance Neo 4 Console for structural biology of nucleic acids...
Universität Innsbruck
Das "Innsbruck Atmospheric Observatory (IAO) for Environmental Research in Alpine and Urban Terrain" ist eine...
Universität Innsbruck
Shimadzu 10 kN, 50 kN, 200 kN, 300 kN Universal-Prüfmaschinen; Mechanische (statische/dynamische) Prüfung von Werkstoffen...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen, Syntheseintermediate u.ä.) mit...
Universität Innsbruck
Bohrkern-Fotoscanner für hochauflösende Photoscans gesplitteter Sedimentbohrkernen sowie abgerollte 360 º photoscans der Bohrkern-Manteloberfläche von Festgesteinbohrkernen
Universität Innsbruck
MSquared TiSa-Lasersystem, gepumpt durch Lighthouse Sprout; Lock out optischen Resonator mit hoher Güte (ca. 200k)...
Universität Innsbruck
Quantitative Elementaranalytik von Lösungen im Spurenbereich-/Ultraspurenbereich (µg/g - ng/g)
Universität Innsbruck
Thermogravimetrie und differentielle Thermoanalyse (diverse Atmosphären) gekoppelt mit Massenspektrometrie (He-Atmosphäre) bis 1600°C
Universität Innsbruck
GeoSwath Plus Compact zeichnet gleichzeitig Tiefendaten als auch Sidescan Sonardaten auf, welche die zur Zeit...
Universität Innsbruck
1000t Presse zur Synthese bei extremen Druck-Bedingungen
Universität Innsbruck
Energiefilter-Transmissionselektronenmikroskop
Universität Innsbruck
600 MHz NMR mit Kopplung zu HPLC über eine SPE-Unit The Cryoprobe enables state-of-the-art, high...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen und für die organische Strukturanalyse
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen u.ä.) mit Hilfe...
Universität Innsbruck
Vakuum-Pumpsystem, Sputteranlage Edwards FL400 - Auto 306 Experimentelle Anlage zur Herstellung von Dünnschichten (Variation von...
Universität Innsbruck
Micro Materials NanoTest Vantage-System Nanoindentationsgerät zur Untersuchung der mikromechanischen Eigenschaften (elastische, Festigkeits- und viskose Eigenschaften)...
Universität Innsbruck
Panalytica Röntgendiffraktometer Empyrean Theta Röntgendiffraktometer zur Untersuchung der mineralischen Zusammensetzung von Proben bis zu einer...
Universität Innsbruck
FIB-REM System Quanta 3D 200 Elektronenmikroskop zur dreidimensionalen Charakterisierung (Zusammensetzung und Aufbau) von Materialien
Universität Innsbruck
Optisches Laser-Isotopengerät für Wasseranalytik
Universität Innsbruck
Stabile Isotopen Massenspektrometrie
Universität Innsbruck
Stabiles Isotopen Massenspektrometer, Delta V Advantage
Universität Innsbruck
GC-MS/MS with a “TriPlus” autosampler capable of gas injections, headspace and SPME (solid phase microinjection)...
Universität Innsbruck
OSL Reader
Universität Innsbruck
Ion-trapping UHPLC-MS/MS (“Eksigent” UHPLC coupled with a “QTRAP 4500” tandem mass spectrometer with integrated ion...
Universität Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner mit großer Reichweite
Universität Innsbruck
Röntgenstrukturanalyse an Pulvern, Routineanalytik
Universität Innsbruck
Geräte und Sensoren zur Analyse stabiler Kohlenstoff-Isotope in CO2 und Methan
Universität Innsbruck
Das Bewegungsanalysesystem mit 8 Vicon Bonita 10 Kameras ist ein System zur markerbasierten Bewegungserfassung. Es...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Synthese von Peptiden
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Synthese von RNA
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für thermodynamische Messungen
Universität Innsbruck
Druckmesszelle (B/L/H = 6m*1.6m*1m) bestehend aus einer Stahlkonstruktion, die über den Deckel mit Bodenmaterial (z.B....