
Präzisions-Ionen-Poliersystem
University of Vienna
Präzisions-Ionenpolieranlage, für schonendes Abdünnen massiver Proben zu dünnen Folien zur Untersuchung mittels Durchstrahlungselektronenmikroskopie. Das Gerät...
University of Vienna
Präzisions-Ionenpolieranlage, für schonendes Abdünnen massiver Proben zu dünnen Folien zur Untersuchung mittels Durchstrahlungselektronenmikroskopie. Das Gerät...
University of Vienna
• Pulver Röntgen Diffraktometer für Anwendungen in einem 2 Theta Bereich von 0.5-150 Grad primär...
University of Vienna
Fünf- Achs Computergesteuerte Fräsmaschine für präzises Zerspanen von Holz, Alu, Kunststoff und Stahl. Mittels CAD...
University of Vienna
Portable Breitbandseismometer (30 Stück), die zusammen im Gelände eingesetzt werden, um die Untergrundstruktur, Seismizität und...
University of Vienna
Specialized pipetting robot for refinement of crystalisation conditions
University of Vienna
Pipettierroboter/ Nanolitre liquid handling crystallisation robot
University of Vienna
Ultrakurzpulslaser 1030, 515, 343 Nanometer bis 200 Mikrojoule pro Puls, 290 Femtosekunden bis 10 Pikosekunden
University of Vienna
Die Sammlung unfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte und Objekte, die dem Besucher verschiedene...
University of Vienna
Repositorium zur dauerhaften Sicherung von digitalen Beständen an der Universität Wien. Die archivierten digitalen Objekte...
University of Vienna
Gas chromatography coupled to mass spectrometry for metabolomics
University of Vienna
Multi-Elementanalytik mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 10 µm, Visualisierung von Elementverteilungsmustern in geologischen,...
University of Vienna
Die Paläontologische Sammlung des Institutes für Paläontologie mit eigenem Budget wurde zusammen mit dem Institut...
University of Vienna
Das ORS (Optical Reference System) ist ein hochstabiles Lasersystem zur Erzeugung von Laserlicht mit geringer...
University of Vienna
Die CCD Kamera ist ein Zusatzgerät zu einem Transmissions-Elektronenmikroskop. Die Kamera erlaubt aufgrund der hohen...
University of Vienna
Hochauflösungs-Massenspektrometer vom Typ ESI-OrbiTrap für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung; Kopplung mit nano-UHPLC und...
University of Vienna
gezielte und ungezielte Analyse von Metaboliten
University of Vienna
Portabler terrestrischer long range 3D Laserscanner zur Erfassung von Oberflächen/-veränderungen mit einer Auflösung im mm...
University of Vienna
NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen...
University of Vienna
NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen...
University of Vienna
NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen...
University of Vienna
NMR spectrometer for structural biology of biological macromolecules
University of Vienna
400 MHz NMR Spektrometer Avance NEO Nanobay, Bruker BioSpin 5 mm i-Probe Probenkopf (Breitbandprobenkopf inkl....
University of Vienna
600 MHz NMR Spektrometer Avance NEO, Bruker BioSpin 5 mm stickstoffgekühlter Cryo Probenkopf (Tripleresonanz 1H/13C/15N,...
University of Vienna
600 MHz NMR Spektrometer Avance III, Bruker BioSpin 5 mm stickstoffgekühlter Cryo-BBO Probenkopf (Breitbandprobenkopf inkl....
University of Vienna
NMR Spektrometer Avance NEO 500 MHz, Bruker BioSpin 5 mm stickstoffgekühlter BBO Probenkopf (Breitbandprobenkopf inkl....
University of Vienna
NMR Spektrometer Avance NEO 500 MHz, Bruker BioSpin 5 mm BBFO+ Probenkopf (Breitbandprobenkopf inkl. 19F{1H})...
University of Vienna
Nahinfrarotsprektroskopie erlaubt die Messung hämodynamischer Hirnaktivität während verschiedener kognitiver Aufgaben oder auch im Ruhezustand. Die...
University of Vienna
Laserablationsystem für in-situ Isotopenanalytik (Geochronologie, Isotopengeochemie, Geochemie) an Mineralien und Gesteinen im Größenbereich von 5...
University of Vienna
Gerät zur Messung von EEG. Wird eingesetzt in der Forschung, Elektrophysiologie.
University of Vienna
Diese Ionenquelle ist Teil der Beschleunigeranlage VERA (Vienna Environmental Research Accelerator), die seit 1996 existiert....
University of Vienna
NanoSight NS300 Hochauflösende Daten zur Größe und Konzentration von Nanopartikeln Das Malvern Panalytical NanoSight NS300...
University of Vienna
UniBRITE ist ein Forschungssatellit im Nanoformat. Er misst mit hoher Präzision die äußerst geringen Leuchtkraftvariationen...
University of Vienna
SAXS is eine analytische Methode zur Charakterisierung von Größe und Form von Teilchensystemen. Als Standard...
University of Vienna
Der Gasanalysator dient zur Bestimmung von Lachgaskonzentrationen in Gasgemischen wie Luft sowie dessen isotope Zusammensetzung....
University of Vienna
Die Sammlung von Musikinstrumenten des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien enthält überwiegend Instrumente aus...
University of Vienna
Der Laser liefert 300 fs kurze Laserpulse bei 1030nm und einer Repetitionsrate von 1 MHz....
University of Vienna
Die gezielte, auf Theorien basierte Entwicklung neuer Materialien erfordert eine thermodynamische Beschreibung der entsprechenden Materialsysteme,...
University of Vienna
Das Illumina® MiSeq System wird in der Joint Microbiome Facility (JMF) der Universität Wien/Medizinischen Universität...
University of Vienna
Dieses gepulste Lasersystem zeichnet sich insbesondere aus, durch: (1) eine Durchstimmbarkeit der Laserfrequenz bzw. Wellenlänge...
University of Vienna
Benchtop Powder X-Ray Diffraction (XRD) Instrument Qualitative und quantitative Phasenanalyse poly-krystalliner Materialien
University of Vienna
Miniatur-TEM für Lehr- und Ausbildungszwecke
University of Vienna
Mineralogische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung
University of Vienna
Spektrometer zur Aufnahme von Raman Spektren von Reinsubstanzen und sowohl fixierten als auch lebenden Mikroorganismen....
University of Vienna
Der Cell Discoverer 7 stellt ein vollautomatisiertes Mikroskopsystem im "all-in-a-box" Format dar. Vollständige Umweltkontrolle ermöglicht...
University of Vienna
Das Fluoreszenz Mikroskop ist mit Beleuchtungseinheit und 2 Photomultipliern ausgestattet, die das Erfassen schneller Fluoreszenzänderungen...
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop-System, ausgerichtet mit Umweltkontrolle für Kurzzeit-live imaging Versuchsreihen. Speziell...
University of Vienna
Vollmotorisiertes, computer-gesteuertes, hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop (Objektive mit 10- bis 100-facher Vergrößerung) mit Apotome-Technik.
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop-System ausgerichtet mit Umweltkontrolle für Langzeit-live imaging Versuchsreihen. Speziell...
University of Vienna
System zur laser-basierten Mikrodissektion respektive Ablation makroskopischer Strukturen. Laser-basiertes Schneiden von biologischem Material zur follow-up...
University of Vienna
Es handelt sich um ein Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop mit motorisiertem Systemtisch und der Möglichkeit zu kritischer Beleuchtung....
University of Vienna
Inverses Konfokalmikroskop
University of Vienna
Microarray Scanner. Anwendungsgebiet: Genexpression, Genomanalyse, Aptamere
University of Vienna
Multi-Elementanalytik im Ultraspurenbereich
University of Vienna
Das MediaLab ist als Core-Facility der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät eine Forschungseinrichtung, die allen MitarbeiterInnen der Institute...
University of Vienna
Hochauflösungs-Massenspektrometer vom Typ ESI-Qq-oaRTOF für MS/MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung; Kopplung mit micro-HPLC und HPLC;...
University of Vienna
MALDI-TOF für Schnell-Analysen von Peptiden, Proteinen und anderen (Bio-)Polymeren sowie MALDI Imaging
University of Vienna
LC-MS/MS (triple quad) zur hochempfindlichen Quantifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices
University of Vienna
Hochauflösendes, hochsensitives Massenspektrometer zur Element- und Isotopenanalyse (bis zu 7 Massen gleichzeitig, bildgebendes Verfahren) von...
University of Vienna
Massenspektrometrie ist eine der fundamentalen spektroskopischen Methoden zur Identifizierung, Strukturaufklärung, Charakterisierung und Validierung von organischen...
University of Vienna
UPLC-MS (Ion trap) zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Zubehör: PC-Integrationssoftware, DAD- und...
University of Vienna
Ionenfallen-Massenspektrometer vom Typ ESI-QIT für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung
University of Vienna
Triple Quadrupol Massenspektrometer für Anwenung in der LC-MS-Kopplung zur Proteintrennung und Chirale-Trennungen
University of Vienna
Gerät zur Erhebung struktureller und funktioneller Magnetresonanzdaten. Wird primär zur Forschung im Bereich neuronale Bildgebung...
University of Vienna
Der MACSQuant Analyzer 10 erlaubt die multiparametrische, durchflußzytometrische Probenanalyse von Zellen, Vesikeln, Mikropartikeln etc.
University of Vienna
Mit diesen Durchflusszytometer werden multiparametrische Analysen von Einzelzellen durchgeführt.
University of Vienna
Das M3-MRI Imagingsystem ist ein 1 Tesla Magnetresonanztomograph für die Analyse von Mäusen und anderen...
University of Vienna
Hochauflösungs-Massenspektrometer vom Typ ESI-LIT-OrbiTrap für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID- und ETD Fragmentierung; Kopplung...
University of Vienna
LTWER bietet state-of-the-art Messeinrichtungen für die Bestimmung von klimarelevanten Spurengasen (CO2, CH4, H20) in Feuchtgebietsstandorten....
University of Vienna
Ultraleichter, portabler Verstärker zur Messung von EEG (Elektroenzephalogramm). Extrem kompakt und kabellos (Bluetooth). Gut einsetzbar...
University of Vienna
High-Performance Compute Cluster zur Analyse umfangreicher biologischer Datenmengen
University of Vienna
Das Leopold Figl - Observatorium für Astrophysik ist eine Außenstation des Instituts für Astrophysik der...
University of Vienna
Mit der LMD können Mikroorganismen aus Umweltproben ausgeschnitten und vereinzelt werden. Zudem können Bereiche auf...
University of Vienna
Massenspektrometer vom Typ ESI-QqQ für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung; Kopplung mit Nano-HPLC (Agilent)...
University of Vienna
Das Gerät ermöglicht quantitative Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umweltproben.
University of Vienna
Massenspektrometer mit hoher Massengenauigkeit (1-2 ppm) und hoher Auflösung (> 17500 FWHM) zur Detektion und...
University of Vienna
Das LC-Isolink Interface dient der Koppelung von Flüssigchromatographie-Anlagen an Isotopenverhältnis-Massenspektrometer zur komponentenspezifischen Isotopenanalyse (13C).
University of Vienna
Lasersystem zur Messung und Manipulation von mechanischen Quantenzuständen. Das schmalbandige (1kHz) Lasersystem (Nd:YAG) wird durch...
University of Vienna
Dient der Bestimmung der Größe von Partikel im Bereich von 2 nm bis 3 mm.
University of Vienna
UV Laser diodengepumpt, Nanosekunden. Er wird zur Nachionisation von Molekülen und Clustern sowie zur Erzeugung...
University of Vienna
Laser Ablationssystem zur Kopplung mit induktiv gekoppelter Plasma–Massenspektrometrie (ICP-MS). Dies stellt ein wichtiges analytisches Werkzeug...
University of Vienna
Der Belimed 11-6-12 HS2 Dampfsterilisator ermöglicht die Sterilisation von Feststoffen und Flüssigkeiten im Sattdampfverfahren unter...
University of Vienna
Massenspektrometer, Forschung Umweltgeochemie stabiler Isotope
University of Vienna
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. HyD-Detektor ausgestattet, welches vorwiegend für die Analyse von...
University of Vienna
Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop mit Weißlichtlaser
University of Vienna
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop Zeiss LSM 800 mit zwei GaAsP-PMT-Detektoren und ESID-Durchlichtdetektion
University of Vienna
Das TCS SPE Konfokalmikroskop dient der Visualisierung von fluoreszenz-gefärbten Proteinen oder Signalmolekülen in lebenden nicht...
University of Vienna
Mit dem ‘Konfokalen Raman Spektrometer’ ist es möglich in vivo Untersuchungen an der Haut z.B....
University of Vienna
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. 2 HyD-Detektoren ausgestattet. Mit diesem System können von...
University of Vienna
Anionen-Laser zur Messung von verschränkten Photonen: Frequenzverdoppeltes Diodenlasersystem inklusive nötiger Elektronik zur Adressierung des Helium-Übergangs...
University of Vienna
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
University of Vienna
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Kapillar-Ionenchromatographie-Anlage, die für quantitative Bestimmungen polarer ionischer...
University of Vienna
Rasterelektronenmikroskop inkl. Zubehör (Magnetkompensationssystem, BIORAD Besputterungsgerät (C/Au) und OXFORD ISIS 200 EDX-System)
University of Vienna
Rasterelektronenmikroskop
University of Vienna
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
University of Vienna
Instrument for quantitative charaterization of interactions between proteins and ligands on the basis of measurement...
University of Vienna
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit einem Probenaufgabesystem für Gase...
University of Vienna
(1) Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit LC-Isolink. Anwendung: substanzspezifische Analyse von Isotopenverhältnissen (13C in Kohlenhydraten, organischen Säuren...
University of Vienna
Hochleistungsdynamometer und lineare Beinpresse für Traning, Diagnostik, Therapie sowie Forschung im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie...
University of Vienna
Das DNA Sequenziergerät vom Typ Ion Torrent wird für Hochdurchsatz-Sequenzierung in der Genomforschung und der...
University of Vienna
Der IVIS Spectrum CT Imager ermöglicht die dreidimensionale Signaldetektion von Biolumineszenz, Fluoreszenz und Röntgenabsorption (µCT,...