
Portalfräsmaschine PL-SK-2010-GA
Universität Wien
Fünf- Achs Computergesteuerte Fräsmaschine für präzises Zerspanen von Holz, Alu, Kunststoff und Stahl. Mittels CAD...
Universität Wien
Fünf- Achs Computergesteuerte Fräsmaschine für präzises Zerspanen von Holz, Alu, Kunststoff und Stahl. Mittels CAD...
Universität Wien
Portable Breitbandseismometer (30 Stück), die zusammen im Gelände eingesetzt werden, um die Untergrundstruktur, Seismizität und...
Universität Wien
Specialized pipetting robot for refinement of crystalisation conditions
Universität Wien
Gas chromatography coupled to mass spectrometry for metabolomics
Universität Wien
Die CCD Kamera ist ein Zusatzgerät zu einem Transmissions-Elektronenmikroskop. Die Kamera erlaubt aufgrund der hohen...
Universität Wien
Massenspektrometer für integrierte Discovery- und Target-Analyse im Bereich Metabolomics und Proteomics
Universität Wien
NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen...
Universität Wien
Laserablationsystem für in-situ Isotopenanalytik (Geochronologie, Isotopengeochemie, Geochemie) an Mineralien und Gesteinen im Größenbereich von 5...
Universität Wien
NMR spectrometer for structural biology of biological macromolecules
Universität Wien
Es handelt sich um ein inverses Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop-System, ausgerichtet mit Umweltkontrolle für Kurzzeit-live imaging Versuchsreihen. Speziell...
Universität Wien
UPLC-MS (Ion trap) zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Zubehör: PC-Integrationssoftware, DAD- und...
Universität Wien
Lasersystem zur Messung und Manipulation von mechanischen Quantenzuständen. Das schmalbandige (1kHz) Lasersystem (Nd:YAG) wird durch...
Universität Wien
Hochleistungsdynamometer und lineare Beinpresse für Traning, Diagnostik, Therapie sowie Forschung im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie...
Universität Wien
ESR ist die einzige Methode, mit der man oxidativen Stress in zellulären Systemen und in...
Universität Wien
Gerät dient zur Messung von elastischen Konstanten (Young´s Modul) und Dämpfung verschiedenster Materialien in Abhängigkeit...
Universität Wien
Anlage mit 2 Strahllinien zur Aufnahme von Röntgenlinienprofilen mehrerer Beugungsordnungen, zur Analyse der Dichte und...
Universität Wien
Ein Mikrohärteprüfgerät ist ideal für die Messung oberflächenbezogener mechanischer Eigenschaften wie Härte und Elastizitätsmodul von...
Universität Wien
GPU/Phi Cluster mit einem Frontend-Knoten und 8 Rechenknoten, bestehend aus jeweils 2 Intel Xeon E5-2650,...
Universität Wien
RF console, 800 MHz NMR spectrometer for structural biology of biological macromolecules
Universität Wien
600MHz NMR RF console structural biology of biological macromolecules
Universität Wien
Aufnahme der Vertikalprofile von Wind, Temperatur, Feuchte, Druck bis zu 2000m über Grund mit bis...
Universität Wien
Ionenfallen-Massenspektrometer vom Typ ESI-QIT für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung. Kopplung mit HPLC und...
Universität Wien
48-Kapillar-3730-DNA-Analyzer zur Gewinnung von DNA Daten (sowohl Sequenzen als auch Fingerprints) aus den Kern-, Chloroplasten-...
Universität Wien
16-Kapillar-3130xl-Genetic-Analyzer zur Gewinnung von DNS-Daten (sowohl Sequenzen als auch Fingerprints) aus den Kern-, Plastiden- und...
Universität Wien
Die digitale Dolmetschanlage ist Forschungs- und Lehrinstrument für das Konferenzdolmetschen im Rahmen der Translationswissenschaft. Sie...
Montanuniversität Leoben
Bei dem vom Institut für Nichteisenmetallurgie/Montanuniversität Leoben neu angeschafften Rasterelektronenmikroskop handelt es sich um die...
FH Technikum Wien
Zur Behandlung von Katarakt (grauer Star) werden Kunstlinsen, sogenannte Intraokularlinsen (IOL), in das menschliche Auge...
Medizinische Universität Graz
Our High Performance Computing (HPC) infrastructure for life science research offers access to a large...
Veterinärmedizinische Universität Wien
In Vivo Imaging System (IVIS) Lumina III is based on optical imaging technology used for...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Digitaler Schnittscanner. Dieses Gerät ermöglicht die Produktion digitaler, hochauflösender Bilddateien von histologischen Schnittpräparaten (sowohl Hellfeld...
Universität Wien
fNIRS (functional Near InfraRed Spectroscopy) ermöglicht es mithilfe von Leuchtdioden, die auf der Kopfhaut platziert...
Universität Wien
Vienna Metabolomics Center (VIME)
Universität Wien
He3/He4 Entmischungskryostat (closed cycle) zur Vorkühlung von elektronischen supraleitenden Bauelementen.
Universität Wien
Es handelt sich um ein 3D Realtime-Bewegungsanalysesystem, bestehend aus 12 Infrarot-Kameras (8 Megapixel) inkl. einer...
Universität Wien
Die UHPLC mit Fluoreszenzdetektor gekoppelt mit einem Q4 Massenspektrometer wird hauptsächlich für Aminosäureanalysen verwendet.
Universität Wien
• Pulver Röntgen Diffraktometer für Anwendungen in einem 2 Theta Bereich von 0.5-150 Grad primär...
Universität Wien
Ultrakurzpulslaser 1030, 515, 343 Nanometer bis 200 Mikrojoule pro Puls, 290 Femtosekunden bis 10 Pikosekunden
Universität Wien
Der Laser liefert 300 fs kurze Laserpulse bei 1030nm und einer Repetitionsrate von 1 MHz....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zum kontaktfreien Ausschneiden und Isolieren von homogenem Analysematerial aus verschiedenen Ausgangsmaterialien (Kryoschnitte,...
Universität Wien
IncuCyte Zoom ist eine nicht-invasive Live-Cell-Imaging und Analyse Plattform, die erlaubt das Verhalten von Zellen...
Universität Wien
GC-TOF-MS: Flugzeitmassenspektrometer (time-of-flight mass spectrometer, TOF-MS) gekoppelt mit Gaschromatographie (GC). Anwendung: Analyse hochmolekularer Substanzen sowie...
Universität Wien
Das Transmissions-Elektronenmikroskop FEI Titan80-300 is ein Instrument zur Abbildung und Analyse von elektronen-transparenten Nanostrukturen bis...
Universität Wien
Mit dem Atmosphärendruck Interface Massenspektrometer können elektrisch geladene Cluster beider Polaritäten direkt aus der Luft...
Universität Wien
ICP-MS zur Elementanalytik mit Kollisions/Reaktionszelle. Kopplungsmöglichkeit mit HPLC.
Universität Wien
Das Waters Acquity UltraPerformance Convergence Chromatography (UPC2) System ausgestattet mit zwei Detektoren (PDA und ELSD)...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Zellkulturlabor mit Austattung für zellbiologische und molekularbiologische Analysen sowie Life Cell Imaging. Reinraum für GMP...
Medizinische Universität Graz
Auslesen von Nukleinsäuresequenzen (RNA oder DNA basiert)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Laser-Scanning-Vibrometrie ist ein schnelles, bildgebendes Verfahren zur berührungslosen Messung von akustischen Schallwellen und Schwingungen,...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die digitale Aufzeichnung von Röntgenaufnahmen umfasst zwei Speicherfoliensystemen und zwei Flachbilddetektoren. Die Aufzeichnungssysteme kommen in...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Viele Projekte erfordern Entwicklung und Fertigung von Prototypen sowie die Entwicklung von Systemen mit mechanischem...
Medizinische Universität Graz
Hochauflösende Mikroskopie
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Das Mobile Mapping System „Pegasus: Two Ultimate Dualhead“ ist ein mobiles Vermessungsinstrument zur Erstellung digitaler...
Medizinische Universität Graz
Ein Mikroultraschallsystem zur ua. onkologischen und kardiologischen Beurteilung in Mäusen, Ratten und Kaninchen.
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Vetmeduni hat bereits vor 12 Jahren begonnen, die Großgeräte und die damit verbundenen Technologien...
Medizinische Universität Graz
Digitales Flowzytometer für die Mehrfarbenanalyse
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Prüfstand (Aufspannfeld mit servohydraulischen Kraft-Zylindern) zur Ermittlung der statischen Festigkeit und Ermüdungsfestigkeit von Bauteilen und...
Medizinische Universität Graz
Digitales Flowzytometer für die Mehrfarbenanalyse
FH Technikum Wien
Der Fokus des aktiven Lungenmodells im Beatmungstechniklabor liegt auf der Simulation von spontan atmenden Lungen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Raster Kraft Mikroskop (AFM) mit drei Scanachsen im AFM Kopf und drei Scanachsen im Probentisch.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Titan-Saphir-Lasersystem, bestehend aus: einem Pumplaser (18W bei 532 nm); Oszillator (80 MHz Rep. Rate, 15...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Sowohl im klinischen Betrieb als auch in der zahnmedizinischen Forschung ist der Einsatz bildgebender Diagnostik...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Viscotek TDAmax ist ein eigenständiges Komplettsystem mit Temperaturregelung für die Multidetektor-GPC/SEC auf Forschungsniveau zur...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Zweistrahl UV-VIS Gerät, Wellenlängenbereich 190-1100 nm, spektrale Bandbreite 1 nm; Die UV / Vis-Spektroskopie wird...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) ist eine Technik, die verwendet wird, um ein Infrarotspektrum der Absorption oder Emission...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Tristar ermöglicht hochwertige Oberflächen- und Porositätsmessungen an Festkörpern mittels der Gas-Adsorption.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Mikroskop ist ausgelegt für alle polarisationsmikroskopischen Untersuchungen von Mineral- und Gefügecharakterisierungen bis zu konoskopischen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Breitband Impedanz-Spektrometer von Novocontrol ist zusätzlich mit einem Stickstoff-Kryostaten ausgestattet. Es können dielektrische Materialien,...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Dynamische Differenzkalorimeter (DSC) messen Temperaturen und Wärmeströme im Zusammenhang mit thermischen Übergängen in Materialien. Übliche...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Dynamisch Mechanische Analyse misst die mechanischen Eigenschaften von Materialien in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur...
RCPE - Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Das Pilot Plant des RCPEs ermöglicht die Erforschung und Optimierung von Herstellungsprozessen pharmazeutischer Produkte. In...
Technische Universität Wien (TU Wien)
The MTS 858 MiniBionix is a hydraulic axial and torsional testing system that is able...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Sampling Scope mit 90 GHz Bandbreite, DCA-X von Keysight Technologies + Diverse schnelle digitale...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der halbautomatische Wafer-Prober Summit 12K dient zur Charakterisierung von Halbleiterschaltkreisen auf Wafern bis zu 12“....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Ein Signal- und Spektrumanalysator FSW85 von R&S deckt den Nutzfrequenzbereich von 2 Hz bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Arbiträrer Funktionsgenerator mit 65 GS/s von Keysight Technologies + Signalquellen mit unterschiedlichen Modulationsformaten bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Für ein Bestimmen der Pegel hoch- und höchstfrequenter Signale stehen Leistungsmesser und hochwertige Sensorköpfe in...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Diverse Frequenzkonverter für Messungen im Frequenzbereich bis 500 GHz. Anwendung in Verbindung mit dem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Forschung an und Entwurf, experimenteller Aufbau und messtechnische Charakterisierung von Systemen sowie diskreten und integrierten...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Reflexionsgedämpfte (und somit für hochfrequente, elektromagnetische Wellen echoarme) Messumgebung, zur Verifikation von Antennen und mikrowellenbasierender...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Für den Aufbau von Prototypen stehen ein moderner und automatischer SMD-Bestücker, eine Dampfphasen-Lötanlage sowie entsprechende...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Rastertunnelmikroskop zur hochauflösenden Charakterisierung und Spektroskopie von Oberflächen und Nanostrukturen bei Temperaturen von 16K bis...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Mikroskop zum voll-autmatisierten Live-cell Imaging (Olympus Live Cell lmaging Setup IX83 mit Orca Flash 4...
Universität Graz
At-line Ultra-High Performance Liquid Chromatography (UHPLC) Reaktionsmonitoring: At-line (off-line) Reaktionsmonitoring an der beschriebenen Ehrfled MMRS...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Gerät „Crystalline PV“ (PV = Particle Viewer) der Firma Technobis dient zur automatisierten Bestimmung...
Universität Graz
Direktes in-line Reaktionsmonitoring durch IR-Spektroskopie an der beschriebenen Ehrfeld Durchflusschemieplattform wird durch Verwendung eines Mettler-Toledo...
Universität Graz
In-line NMR Spektrometrisches (NMR) Reaktionsmonitoring: Direktes in-line Reaktionsmonitoring durch NMR an der Ehrfeld MMRS Durchflussplattform...
Universität Wien
Ultraleichter, portabler Verstärker zur Messung von EEG (Elektroenzephalogramm). Extrem kompakt und kabellos (Bluetooth). Gut einsetzbar...
Österreichisches Volkshochschularchiv
Das Österreichische Volkshochschularchiv (ÖVA) ist bundesweit die einzige Einrichtung, die systematisch Dokumente und Materialien zur...
Jüdisches Museum Hohenems
Die Fotodatenbank umfasst derzeit mehr als 5000 digitalisierte Fotografien aus der Geschichte von Hohenems und...
Jüdisches Museum Hohenems
Die Datenbank enthält die Inschriften und die fotografische Dokumentation der Grabsteine am Jüdischen Friedhof Hohenems....
Universität Wien
Repositorium zur dauerhaften Sicherung von digitalen Beständen an der Universität Wien. Die archivierten digitalen Objekte...
STIWA Automation GmbH
Versuchsanlage LTS: - Anzahl Grundmodule: 6 Stk. 360 mm und 1 Stk. 90 mm -...
STIWA Automation GmbH
Versuchspresse 50 kN: - max. Pressenkraft: 50 kN - max. Geschwindigkeit: 613 mm/s Messlineal: -...
STIWA Automation GmbH
Schweiß-Einheit: - max. Andrückkraft: 621 N - max. Geschwindigkeit: 1.000 mm/s - max. Hub: 200...
STIWA Automation GmbH
Versuchspresse 10 kN: - max. Pressenkraft Antrieb: 10 kN - max. Geschwindigkeit: 637 mm/s Messlineal:...
STIWA Automation GmbH
STIWA Prozessschrauber 30 Nm: - max. Drehmoment: 30 Nm - max. Drehzahl: 6000 °/s -...
Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA)
Das österreichische „Netzwerk Altern - Altern und demografischer Wandel als Herausforderung und Chance“ fördert und...
Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA)
ÖPIA ist die Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen. Sie wurde 2009 als nationale Wissenschaftsplattform von...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mit intensiver Beleuchtung ist es möglich, Atome, Moleküle aus einem höheren, angeregten elektronischen Zustand zurück...
Jüdisches Museum Hohenems
Seit über 25 Jahren wird in Hohenems und Innsbruck systematisch biographische Forschung zu den jüdischen...