
Reinraumlabor
Universität Wien
Universitäres analytisches Forschungslabor auf dem Bereich von Metabolomics und Metallomics. Schwerpunkt organische und anorganische Massenspektrometrie...
Universität Wien
Universitäres analytisches Forschungslabor auf dem Bereich von Metabolomics und Metallomics. Schwerpunkt organische und anorganische Massenspektrometrie...
Universität Graz
Reinraumlabor; Isotopenanalyse
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Neuer Reinraum im LIT Open Innovation Center
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Der Reinraum ist eine Staubpartikel-reduzierte Umgebung für chemische und materialwissenschaftliche Analytik und Forschung entsprechend ISO...
Gesundheit Österreich GmbH
Das Regionale Gesundheitsinformationssystem (REGIS) ist ein kostenloses Angebot der Gesundheit Österreich GmbH. REGIS ist Teil...
Universität Innsbruck
IncuCyte S3 ist eine nicht-invasive Live-Cell-Imaging- und Analyse-Plattform, die erlaubt, das Verhalten von Zellen über...
Montanuniversität Leoben
240-kanälige seismische Messapparatur mit flexiblen Messabständen bis zu max. 10 m, oder 25 m bei...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Akustisch reflexionsarme doppelwandige Schallkammer.
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Für den Menschen stellen tierische Lebensmittel die bedeutendste Infektionsquelle für Salmonellosen dar. Werden Salmonellen aus...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das patentierte Extrudersystem INTAREMA® TVEplus® setzt neue Maßstäbe in der Aufbereitung von schwer zu verarbeitenden...
Universität Salzburg
REALonline – die Bilddatenbank des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL)...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Sigma® 300 VP - Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit einem Vakuumsystem für variablen Druck. Analytisch hochauflösendes Schottky- FESEM...
Universität Wien
AFM/STM-System für Forschung und Betriebsanwendungen
Montanuniversität Leoben
Analytisches Hochleistungs-Transmissionselektronenmikroskop (ThermoFisher Scientific Talos F200X) zur Bildgebung, Bestimmung der lokalen Kristallographie und chemischer Analytik...
Universität Wien
Rastersondenmikroskop/Raman Kombinationsgerät. Ermöglicht Raman-Spektroskopie, Raman-Mapping, Rasterkraftmikroskopie (AFM, EFM, STM, etc.), Fluoreszenz-Mikroskopie, Lithografie.
Universität Wien
Rastersondenmikroskop/Raman Kombinationsgerät. Ermöglicht Raman-Spektroskopie, Raman-Mapping, Rasterkraftmikroskopie (AFM, EFM, STM, etc.), Fluoreszenz-Mikroskopie.
Universität Graz
Rasterkraftmikroskop Nanosurf FlexAFM inkl. Upgrade
Universität Innsbruck
Kommerzielles Rasterkraftmikroskop (AFM) zur Abbildung von Oberflächen mit hoher Genauigkeit. Messungen sind an Luft und...
Montanuniversität Leoben
Das Rasterkraftmikroskop erlaubt die qualitative und quantitative Analyse der Topografie und Morphologie von Werkstoffen im...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Rasterkraftmikroskop (AFM, Modell Cypher) ist ein Rastersondenmikroskop, das für die Gewinnung hochaufgelöster Bilder von...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Produkt- und Geräteentwicklung sowie Qualitätskontrolle, basiert häufig auf dem Einsatz von anspruchsvollen Werkzeugen für die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Rasterkraftmikroskop Modell Nanowizard 3 Ultraspeed der Firma JPK erlaubt bildgebende Experimente an Oberflächen mit...
Universität Innsbruck
Oberflächenabb. und Charakterisierung mechanischer und elektronischer Oberflächeneigenschaften
Universität Wien
Rasterelektronenmikroskop mit Low-Vacuum-Einrichtung und großer Probenkammer
Universität Wien
Das Rasterelektronenmikroskop mit seinen Zusatzgeräten erlaubt die Untersuchung von Oberflächen, die durch unterschiedliche Verfahren stabilisiert...
Universität Wien
Das Elektronenmikroskop Zeiss Supra 55 VP ist ein vielseitiges Gerät zur Charakterisierung der Struktur und...
Universität Innsbruck
Das ZEISS EVO 10 bietet erstklassiges Imaging von leitfähigen Proben im High-Vacuum-(HV)-Modus für Proben bis...
Montanuniversität Leoben
Bei dem vom Institut für Nichteisenmetallurgie/Montanuniversität Leoben neu angeschafften Rasterelektronenmikroskop handelt es sich um die...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Rasterelektronenmikroskop (REM) mit Volumescope. Es besteht die Möglichkeit, Serienschnitte einer in Harz eingebetteten Probe mit...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Klassisches Hockvakuum-Rasterelektronenmikroskop mit Wolfram-Kathode, Sekundärelektronendetektor (SE) für die topographische Oberflächenwiedergabe und Rückstreuelektronendetektor (BSE) zur Darstellung...
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Rasterelektronenmikroskop mit SE, BSE-Detektoren, EDX und ESD
Naturhistorisches Museum Wien
Das Rasterelektronenmikroskop bietet verschiedene Analyse- und Bildgebungsmethoden für die Untersuchung einer Vielzahl fester Proben aus...
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop (Wolframkathode) mit Rückstreuelektronen-, Sekundärelektronen- und EDX-Dektor für manuelle und automatisierte Analysen
Universität Innsbruck
JSM-7610F - FE-REM Schottky Feld Emissions Rasterelektronenmikroskop für Nanotechnologie Mit dem Rasterelektronenmikroskop können kleinste Strukturen...
Universität Wien
Hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop mit integrierter Ionensäule; ausgestattet mit SE, BSE, STEM Detektoren sowie mit energiedispersiver Elementanalytik...
FH Oberösterreich
REM bezeichnet ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem bestimmten Muster über das vergrößert...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Elektronenmikroskop mit unterschiedlichen Arbeitsdrücken (auch für biologische Proben geeignet). Das Mikroskop verfügt über ein EDX.
Universalmuseum Joanneum GmbH
Jeol 6610 LV (Low- und High-Vacuum-Modus) Sekundär und Rückstreu-Elektronen-Detektoren. Kohlenstoffbedampfung und Gold-Sputterung Oxford 50mm2 EDS-...
MCI Management Center Innsbruck
Beim Rasterelektronenmikroskop handelt es sich um ein JEOL-JSM-IT200-LA mit EDX-Einheit. Die verwendbare Beschleunigungsspannung liegt im...
Universität Wien
Rasterelektronenmikroskop ausgerüstet mit energiedispersiver Spektroskopie (EDAX) und Kathodolumineszenz mit räumlicher Auflösung von 1 µm, qualitativ...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Raster Kraft Mikroskop (AFM) mit drei Scanachsen im AFM Kopf und drei Scanachsen im Probentisch.
Medizinische Universität Wien
Die hochauflösende MALDI Massenspektrometrie wird für die schnelle und zuverlässige Analyse von Lipiden, Proteinen und...
Universität Wien
Analyse des chemischen Aufbaus von Mikroorganismen mittels Ramanspektroskopie auf Einzelzellebene bis hin zu mikrobiellen Populationen...
Universität Graz
Identifikation von Festphasen und Flüssigkeitseinschlüssen mit Laserstrahl
Universität Innsbruck
Das Senterra Imaging Gerät dient zur Aufnahme von Raman-Spektren mit einer Auflösung von wenigen Mikrometern...
Universität Salzburg
Das Raman-Mikroskop DXR2 der Firma Thermo Scientific erlaubt die schwingungsspektroskopische Charakterisierung von Proben anorganischer bzw....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Raman-Mikroskop mit drei unterschiedlichen Laseranregungen inkl. Messsonde.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ramanmikroskop System WITec Alpha 300R
Universität Salzburg
Das Ramanspektrometer MonoVista CRS+ der Firma S&I (Acton Spektrometer mit Princeton Instruments CCD-Kamera) erlaubt die...
i-RED Infrarot Systeme GmbH
Raman Prozess-Spektrometer erlauben die Analyse von Flüssigkeiten, Feststoffen (inkl. Pulvern, Folien, Beschichtungen) und Gasen im...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Raman-Mikroskopie ist eine spezielle Bildakquisitionstechnik, um detaillierte chemische Abbilder basierend auf den Raman-Spektren einer Probe...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst eine Reihe von Messgeräten zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Radionukliden...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Tieftemperatur Rastertunnelmikroskop für Mikrowellen-Resonanz an einzelnen Molekülen
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
The equipment in the laboratory allows the realization of highly-reliable wireless machine-to-machine communication links. Wireless...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das terrestrisches Radarinterferometer (eng. Ground-based interferometric synthetic aperture radar; GB-InSAR) der Firma Ellegri srl (Modell...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Forschungsinfrastruktur beinhaltet Hochfrequenz Signal Generatoren, einen Waveform-Generator und einen Power Sensor für einen Radarsensor...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Anhänger zum Transport des mobilen Wetterradars. Man begibt sich ins Untersuchungsgebiet und sucht einen Standort,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Abschreckdilatometer zur gezielten Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen und Aufnahme von Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Diagrammen. Induktive Aufheizung, Abkühlung mit...
Universität Innsbruck
Laser zur Messung von CH4, N2O, CO, COS und H2O in Umgebungsluft
Gesundheit Österreich GmbH
Seit 2010 betreibt die Gesundheit Österreich GmbH im Auftrag der Bundesgesundheitsagentur die webbasierte Qualitätsplattform, mit...
Universität Wien
Motion-Capture bezeichnet das Erfassen und Aufzeichnen von Bewegungsdaten. Mit dieser Methode können sowohl Menschen als...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Quadrocopter ist konzipiert für die Befliegung von flächigen Dokumentationszielen in den Kategorien "open" und...
Universität Wien
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umweltproben. Dies beinhaltet...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Mit dem qNano Gold Instrument, welches nach dem Prinzip des TRPS (Tunable Resistive Pulse Sensing)...
Universität Wien
Flüssigchromatografie gekoppelt an hochauflösende akkurate Massenspektrometrie, für Proteomics und Metabolomics Analysen
Medizinische Universität Graz
Bestimmung metabolomische Profile mittels hochauflösender Massenspektrometrie.
Medizinische Universität Wien
Thermo Q-Exactive Massenspektrometer und Dionex Ultimate 3000 nano-HPLC Anlage
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
The CeMM Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences offers a...
Universität Salzburg
MS-Geräte: Thermo Q-Exacitve (ESI), Dionex nanoHPLC
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Q Exactive Plus Instrument ist ein hochauflösendes Massenspektrometer mit einer nano Elektrosprayionisation (ESI) Quelle....
Technische Universität Wien (TU Wien)
System zur physikalischen Simulation thermomechanischer Prozesse an metallischen Werkstoffen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
M9485A PXIe Multiport Vector Network Analyzer
FH Oberösterreich
Physical Vapour Deposition (PVD, Hochfrequenz Magnetron 5kW), Flow-Controller (reaktives sputtern), Vakuumkammer mit Schaugläser
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Pürgschachen Moor is located on the bottom of the Styrian Enns valley, about 1.5...
Montanuniversität Leoben
Der Pumpenteststand ist eine Anlage, die zum Testen und Entwickeln bestehender und neuer Technologien im...
Universität Wien
Vakuumsystem, Pumpsystem, UHV, UV, Umgebungsisolation
Universität Wien
Pulverdiffraktometer in Bragg-Brentano Reflexionsgeometrie, Theta/2Theta Modus, Cu K_alpha Strahlung. Verfügt über einen schnellen PSD Detektor...
Universität Wien
Phasenanalytik zur routinemäßigen Charakterisierung von anorganischen, mineralogischen und geologischen Proben im Gramm- bzw. cm^3-Bereich.
Universität Wien
Quali- und quantitative Röntgen-Phasenanalytik von pulverförmigen, technisch-keramischen, mineralogischen und geologischen Proben im Gramm- bis Milligrammbereich...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gerät wird in vertikaler Theta/Theta Geometrie betrieben (Reflektion/Transmission) und stellt diverse Optiken und Detektoren...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Bruker D8 Advance Pulverdiffraktometer mit Stripdetektor, 9-fach Probenwechsler, Low-background-Si-Probenträger, Kunstoffprobenträger. ICDD JCPDS Vergleichsdatenbank
Geologische Bundesanstalt (GBA)
Röntgendiffraktometer PANalytical X’Pert Pro Powder, Goniometer PW3050/60 (Theta/Theta), Cu-Kα-Keramikröhre, PIXel-Detektor; qualitative Auswertesoftware X`Pert Highscore, Referenzdatenbank...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur erlaubt die Aufzeichnung von Gehirnströmen (Elektroenzephalographie; 32 Kanäle), sowie jene von peripher-physiologischen Signalen...
Universität Salzburg
Die Geräte der Core Facility des Psycho-/Neurolinguistischen Labors umfassen ein Gerät zur Blickbewegungsmessung (Eyetracking; Eyelink...
SFL engineering GmbH
Im SFL technologies Prüfzentrum in Stallhofen/Steiermark befindet sich europaweit einer der größten Prüfstande für Grossfassadensysteme...
Montanuniversität Leoben
Der Prüfstand samt Gasversorgung/–analyse und Impedanzspektrometer dient zur elektrochemischen Charakterisierung von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Hochtemperaturelektrolysezellen mit...
FH Burgenland
Teststand zur normgerechten Prüfung von Biomassekesselanlagen gemäß ÖNORM EN 303-5 (Leistungsbereich 0 - 100 kW)...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Ringgitterkaskade dient zu Untersuchung von Strömungen in rotierenden Turbinen, insbesondere von Strömungen im Übergangskanal...
RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH
Entwicklungsprüfstand mit integriertem Windkanal Für F&E von Antriebssystemen und Fahrzeugen, z.B. Motorrad, ATVs, Wasserfahrzeuge etc.
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Prüfhalle zur Werkstoffprüfung und weiteren Einrichtungen. Das am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau angesiedelte Prüflabor übt...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Reibradtest nach und ähnlich der Norm ASTM-G65 zur Bestimmung von mineralischem Abrasivverschleiß
Medizinische Universität Innsbruck
Die Protein Core Facility ist eine Technologieplattform der Medizinischen Universität Innsbruck, die als zentrale Serviceeinrichtung...
Universität Wien
Automated Crystal Imaging system
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The Protein Technologies Facility is a core facility providing services surrounding recombinant protein production and...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The NanoTemper Prometheus is a multi-purpose, label-free instrument measuring both intrinsic protein fluorescence and scattering...
Techno-Z Braunau Technologiezentrum GmbH
Von der Idee bis in den Markt! Wir begleiten Sie mit unserer Normenkompetenz und unserem...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Produktionstechnische Labor stellt ein Dienstleistungszentrum für alle Institute der Technischen Universität Graz und für...
Universität Innsbruck
Liquid nitrogen cooled Prodigy TCI probe for 700 MHz Avance Neo NMR: Prodigy probes deliver...
Medizinische Universität Wien
Probot micro and nano fractionating spotter is used for fraction collection and spotting of analytes...